[7.2.3] Organisatorische Infomationen
ORGANISATORISCHE INFORMATIONEN: |
NA-QK Kundenanlagentechnik |
|
Allgemein:Die Kundenanlagentechnik regelt die technischen Bedingungen (OÖ. Ausführungsbestimmungen) für den Anschluss von Kundenanlagen, die Ausführung des Messverteilers und die anzuwendende Schutzmaßnahme abgestimmt mit den Tarifbestimmungen bzw. den verbindlichen Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen. Sie organisiert und koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Anlagenerrichter (Elektriker) und der Netz OÖ GmbH im Meldewesen. Die regional organisierten Kundenanlagentechniker bearbeiten alle Anlagen mit Wandlermessung sowie Sonderanlagen.
|
![]() |
•Teamleiter & Fachführung Kundenanlagentechnik
•Fachführung Parallelbetriebsbetriebsmittel in Kundenanlagen
•Fachführung Meldewesen / Wandlermessungsdatenbank
•Fachführung TAEV und Ausführungsbestimmungen
•Mitarbeit Fachkreise Netz OÖ
•Mitarbeit Österreichs Energie
•Mitarbeit OVE
•Referent für Interne & Externe Fachvorträge
Mail: norbert.parzer@netzooe.at
|
![]() |
||||
|
KUNDENANLAGENTECHNIKER (REGIONAL ORGANISIERT) |
![]() |
![]() |
Fachliche Zuständigkeit (regional):
•Anlagen mit Wandlermessung: Technische Bearbeitung/Koordinierung/Prüfung aller Anlagen, Festlegung von Mindestquerschnitt und Ausführung von Anlagenanschlüssen (Zuleitung, Messbereich), Einstufung der anzuwendenden Netzebene und Weisungen zur Umsetzung der Netztarife sowie die Festlegung der Messeinrichtungen und deren Situierung
•Parallelbetriebsanlagen (Wasser-, Bio-, BHKW-, Wind-, PV-Anlagen): Festlegung der Messeinrichtungen, der Anlagenschutzmaßnahmen und Koordinierung des Anschlussprozesses und Information aller beteiligten Abteilungen/Firmen für Anlagen > 80A Netznutzung
•„Unbefugter Bezug elektrischer Energie“ (Stromdiebstahl): Durchführung der Erhebungsarbeiten, Beweissicherung, Schadenskalkulation, Erstellung des Berichtes, veranlassen der notwendigen Maßnahmen wie Abschaltung, Anstoß der Verrechnung, Vertretung vor Gericht
•Produkthaftung/Power-Quality/Netzrückwirkung: Bearbeitung von Beschwerden, Messungen, Beurteilungen, Festlegung von Abhilfemaßnahmen, in besonderen Fällen in Abstimmung mit der Gruppe "Spannungsqualität"
•Blindstromkompensation: Festlegung der Blindstrommessung, Kundenberatung, Messung, Unterstützung bei der Planung und Auslegung von Kompensationsanlagen.
•Sonderanlagen (Anschlüsse im Bereich von Hochspannungs- und Bahnanlagen): Bearbeitung, Beurteilung und Festlegung der Schutzmaßnahme
•Anlagenmängel: Bearbeitung von Problemanlagen (lebens- oder feuergefährlich, falsche tarifliche oder sicherheitstechnische Ausführung), Durchsetzung der Sanierung
•Fachliche Schulung und Unterstützung der Netztechniker, Projektleiter, Montagemeister, Montageführer und Monteure bei der Auslegung von Vorschriften und Richtlinien
•Beratung von Elektrikern und Planern bei der richtigen Umsetzung der Ausführungsbestimmungen, beim Anschlusswesen (NRW-Angaben)
•Organisation und Mitgestaltung der „Technik News für Marktpartner (Elektrotechniker)“ |
Download "Karte - Zuständigkeitsgebiete der Kundenanlagentechniker" (regional) (2.05 MB) |